StartseiteKurseEinführungskurs Gerontopsychiatrie
Service Area
Max. Teilnehmer
Min. Teilnehmer
6
Dozent
Mr Lars Möhring, Diplom-Sozialarbeiter

Einführungskurs Gerontopsychiatrie

Kurs Nummer
FB-GGK-012
22.09.2025, 09:00-16:00
Quartier Martha Piter - Schulungsraum
Free Spaces 13 Freie Plätze
26.01.2026, 09:00-16:00
Quartier Martha Piter - Schulungsraum
Free Spaces 15 Freie Plätze
28.09.2026, 09:00-16:00
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
Free Spaces 15 Freie Plätze

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen aus der Pflege und Betreuung sowie an Interessierte, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit Demenz vertiefen möchten. Das Seminar deckt die jährlichen Pflichtfortbildungsstunden im Rahmen von 16 Stunden für Betreuungskräfte nach §§43b & 53c SGB XI ab.

Beschreibung

Demenz ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen Pflegepraxis. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein! In unserem Gerontopsychiatrischen Grundkurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Krankheitsbild Demenz auseinanderzusetzen und wertvolle Kompetenzen zu erwerben, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit und beim Umgang mit demenziell erkrankten Personen helfen werden.


Seminarinhalte:
- Basiswissen zum Krankheitsbild Demenz: Verstehen Sie die verschiedenen Formen und Stadien der Demenz und deren Auswirkungen auf die Betroffenen.
- Kommunikation und Umgang: Lernen Sie effektive Kommunikationsstrategien und Grundlagen für den respektvollen Umgang mit Menschen, die an Demenz leiden.
- Gestaltung des Alltags: Erfahren Sie, wie Sie den Alltag für Menschen mit Demenz sinnvoll und ansprechend gestalten können.
- Pflege als Beziehungsarbeit: Entdecken Sie, wie sichere und zufriedene Mitarbeiter*innen die Grundlage für gelingende Pflege schaffen.
- Umgang mit schwierigen Situationen: Entwickeln Sie Strategien, um herausfordernde Verhaltensweisen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
- Validation und personenzentrierte Pflege: Erlernen Sie Methoden, die den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht werden.
- Krisen erkennen: Erfahren Sie, wie Sie Krisen frühzeitig identifizieren und angemessen handeln können.
- Milieutherapeutische Gestaltung: Gestalten Sie das Umfeld so, dass es die Lebensqualität der Betroffenen verbessert und Angehörige als Partner einbezieht.

Zertifikat: Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse bescheinigt.

Termine:
- 17. - 19. März 2025
- 22. - 24. September 2025

Einen Kurs buchen

880.00 €

Alle Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

Datum auswählen

Kontakt

Lisa Wuthe

Tel: 03381-764 271

l.wuthe@spz-brb.de

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.